IIIEnergiewende – dezentral & erneuerbar
Die Energiewende ist unser Weg in eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Wir haben uns entschieden die weltweite Energieversorgung grundlegend umzustellen: weg von zentralistischen nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu dezentralen erneuerbaren Energien. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent und bis 2050 mindestens 80 Prozent unserer Energie aus regenerativen Quellen kommen. Und wir setzen darauf, immer effizienter mit Energie umzugehen. Das ist eine Generationenaufgabe!

Als Leiter des Kompetenzteams Energie der CSU Dachau stehe ich auch ehrenamtlich voll und ganz hinter der Energiewende und für 100% Erneuerbare! Das Ölfördermaximum (Peak Oil) wurde Anfang der 2000-er Jahre erreicht, seither steigen die Preise fossiler Energieträger stetig an. Durch die enorme Freisetzung von gebundenem Kohlenstoff in Form von CO2 kommt es zu einem von Menschen verursachten Klimawandel verbunden mit einem unnatürlichen Temperaturanstieg. Es ist jetzt an der Zeit konsequent die verfügbaren Alternativen umzusetzen und dem Klimawandel mit all seinen negativen Folgen (Dürre, Verwüstung, Anstieg der Meeresspiegel, Flüchtlingsströme, etc.) entgegenzuwirken. Reiche Länder wie Bayern müssen hier eine Vorreiterrolle einnehmen.

IIICO2, Permakultur & Terra Preta
Ungelöste Schwierigkeiten des 21. Jahrhunderts sind Klimawandel durch rasanten CO2-Ansteig, Bevölkerungswachstum in Entwicklungsländern, Müllberge und zunehmende Konflikte und Kriege, mit denen wir langsam aber sicher unseren Planeten Erde zerstören. Eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken ist die Bindung von CO2 in Form von Biomasse und in den Böden als Terra Preta.

Nachhaltige Landwirtschaft in Form von Permakultur sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sind von entscheidender Bedeutung. Mit Terra Preta aus der Vergasung von Biomasse (Biomasse-Heizkraftwerk) können unfruchtbare Böden wie Wüsten wieder zum Leben erweckt werden. Enorme Ertragssteigerungen sind auch im heimischen Bayern möglich, verbunden mit Artendiversität (entgegen Monokulturen) und nachhaltiger Landwirtschaft (entgegen industrieller Landwirtschaft, z.B. Permakultur). Biotechnology Made in Germany – dadurch können wir unseren Planeten retten!
